Artist Battle

2023 fand im Naturgarten Brüel das ARTIST BATTLE statt. In diesem einzigartigen Format wurden künstlerische Ansätze erprobt und eine breite Öffentlichkeit für die Dimensionen des gemeinsamen Handelns in einer globalen Verantwortung sensibilisiert. Eingebettet in ein vielfältiges Programm, schaffte das Festival den Spagat zwischen anspruchsvollem Kunstschaffen im bildnerischen Bereich und der wichtigen Auseinandersetzung mit aktuellen Umweltfragen im Bezug zum Leitthema „Anthropozän“. 

Bodenkurs mit Dietmar Näser

Urbanisierung, Ressourcenknappheit, Artensterben, Ozeanversauerung, Bodenerosion: Der Mensch ist spätestens seit der industriellen Revolution zum bestimmenden Faktor für das globale Ökosystem geworden. Umweltauswirkungen betreffen den ganzen Planeten und sind mit allen Geoprozessen der Erde verwoben. Im Konzept des Anthropozäns als Zeitalter des Menschen handelt dieser immer im planetaren Maßstab: Kann der Mensch seiner Verantwortung gerecht werden und den von ihm selbst geschaffenen Risiken begegnen?

https://www.bpb.de/themen/umwelt/anthropozaen/

Die Workshops, welche im Frühjahr mit Schülern der regionalen Schule Brüel stattfanden, konnten im Vorfeld sensibilisierten, authentisch Naturerfahrungen ermöglichen, sowie eine altersgemäße Auseinandersetzung mit dem Thema erreichen.Neben Natur- und Kulturliebhabern, konnten neue Zielgruppen verschiedener Altersgruppen gewonnen werden. Die Ergebnisse des Schulprojektes „Fiese Wiese“ mit überdimensionalen Insekten und Spinnen schafften einen aktiven Zugang zu Fragen und Problemstellungen der Umwelt.

.

Das ausgewiesene Thema  „ANTHROPOZÄN“  gab Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, mit individuellen Mitteln darauf zu reagieren und durch künstlerische Übersetzung neue Zugänge für ein interessiertes Publikum zu schaffen.Festival und seine Thematik aufmerksam gemacht und die Region als interessanten, frischen, aktiven und reflektierten Kunst-, Natur- und Kulturstandort kommuniziert.

Blühstreifen

Ist das Kunst oder ….?

 

Weitere Projekte

a

zur Projektübersicht

Sie haben ein Projekt?

Wir freuen uns immer über neue Partner, Projekte und Ideen, denn Terra Mecklenburg lebt durch die aktive Gestaltung mit allen Beteiligten.