TERRA MECKLENBURG

Land schafft Leben

Unsere Heimat ist das Sternberger Seeland, unser Wirkungsbereich Westmecklenburg, unser Partnernetzwerk erstreckt sich weltweit. Das Sternberger Seeland ist geprägt von Mooren,  Wäldern, Seen und Fließgewässern. Weiträumige intakte Naturalreale wechseln sich mit überwiegend intensiv agrarisch genutzten Flächen ab. Die Grundlage unserer Arbeit ist ein Projekt ausgehend vom Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet e.V., der über 30 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren in dieser Landschaft verfügt. Uns ist es eine große Freude durch unsere Arbeit einen Teil dazu beizutragen, diese fantastische Natur zu erhalten. Besonders in einer sich schnell ändernden Welt, die vor großen Herausforderungen steht, stellt die Natur einen unschätzbaren Wert dar. 

 

Unser Kompass: das 4-Returns-Modell

4 Returns für eine Landschaft anstelle von Gewinnmaximierung per ha

Das Prinzip der 4 Returns wurde von der Stiftung Commonland entwickelt. Es beschreibt die Transformation einer Landschaft hin zu einer nachhaltigen Lebensgemeinschaft von Menschen, Tieren und Pflanzen, welche zugleich einen ökonomischen Gewinn verzeichnet. Viele Herausforderungen, wie der Klimawandel, der Verlust der biologischen Vielfalt und die Abwanderung sind auf menschliche Eingriffe zurückzuführen. Nachhaltige Landnutzung mit kleinteiligen Strukturen und klassischen Gewerke. Terra Mecklenburg – ausgehend vom Sternberger Seenland – ist eine von  20 Landschaften weltweit.

$

Mehr Informationen zum 4-returns-Netzwerk erhalten sie auf der Website: 

icon natural return

Natural Return

Intakte Ökosysteme mit gesunden Böden in einer strukturreichen Landschaft.

financial return icon

Financial Return

Nachhaltiger Gewinn – für  Betriebe, für die Gemeinden und für die Region.

social return icon<br />

Return of Inspiration

Hoffnung und Perspektive für alle Menschen durch die emotionale  Verbindung mit der Landschaft.   

social return icon<br />

Social Return

Stärkung von ländlichen Gemeinschaften  und  dem sozialem  Miteinander

Fragen und Antworten

Wer kann sich beteiligen ?

Jeder kann sich beteiligen. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Projektvorschläge. Kontaktieren Sie uns gern direkt, um herauszufinden, wie wir Sie am Besten unterstützen können.

 

Wer ist der Initiator ?

Das Projekt begann mit der Zusammenarbeit zwischen dem Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet e.V. und der G.C.PON Stiftung. Mittlerweile sind viele weitere Akteure hinzugekommen.

Wie kann Terra Mecklenburg meine Projektidee unterstützen ?

Durch zahlreiche Kontakte unseres Netzwerkes, fachliche Beratung und finanzielle Unterstützung.