AckerRacker
Unsere Mission: Nachhaltiges Handeln als zentrales Element der heranwachsenden Generation zu etablieren. Mit unseren Bildungsprogrammen machen wir erfahrbar, wie viel Arbeit und aber auch Freude in frischem Gemüse stecken. So fördern wir eine Gesellschaft, die die Natur und natürliche Lebensmittel wertschätzt. Und bis zum Ende des Sommers wächst auf dem eigenen KitaAcker nicht nur leckeres Gemüse, sondern auch jede Menge Spaß, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
„Natur und Essen gehören zusammen. Wir finden, das ist wichtiges Wissen – auch schon für die Jüngsten. Mit AckerRacker lernen Kinder spielerisch, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Und dabei spüren sie ganz nebenbei den Wind in den Haaren, die Erde zwischen den Fingern und den Regen auf der Haut.“ acker.co
An allen Stationen kann vielfältiges Bienenwissen sowie praktische Anleitungen gesammelt werden. Vielerorts berichten Experten von der Geschichte, der Gegenwart und der Zukunft der Bienen. Außerdem erfahren Sie, was Sie persönlich für die Artenvielfalt auf unseren Wiesen, Hinterhöfen und Balkons tun können. Das gemeinsame Engagement von Akteuren, Bewohnern und Touristen kommt somit nicht nur den Bienen, sondern der gesamten Region zu Gute.
- 80 % unserer Nutz- und Wildpflanzen werden durch Bienen bestäubt.
- Bienen gibt es seit etwa 60 Millionen Jahren auf unserer Erde
- Ein starkes Bienenvolk besteht aus bis zu 50.000 Arbeitsbienen
- Eine Bienenkönigin legt im Sommer täglich bis zu 2.000 Eier
- Eine Biene kann 26 – 30 km/h Fluggeschwindigkeit erreichen.
- Etwa 8.000 Kilometer legt eine Biene in ihrem Leben zurück.
- Für 1 Kilogramm Honig müssen zirka 3 Kilogramm Nektar gesammelt und zwischen 150.000 bis zu 10 Millionen Blüten besucht werden.
Sie möchten die AckerRacker auch in Ihre Bildungseinrichtung bringen ?
- Copyright:
- Nadine Stenzel
Weitere Projekte
zur Projektübersicht
Sie haben ein Projekt?
Wir freuen uns immer über neue Partner, Projekte und Ideen, denn Terra Mecklenburg lebt durch die aktive Gestaltung mit allen Beteiligten.